Das Thema Nachhaltigkeit spielt von Jahr zu Jahr eine immer wichtigere Rolle in der Arbeit von öffentlichen und privaten Unternehmen. In ihren drei Dimensionen – Umwelt, Soziales und Wirtschaft – durchdringt die Nachhaltigkeit unser gegenwärtiges Verhalten und unsere zukünftigen Entscheidungen und lenkt sie in Richtung Sicherheit, Gesundheit, Integration, gerechte Entwicklung, Verringerung der Ungleichheiten zwischen Menschen, Wirtschaftssystemen, Gemeinschaften und dem Planeten als Ganzes, um letztlich das Gleichgewicht zwischen wirtschaftlicher und menschlicher Entwicklung zu fördern.
Nach Ansicht der Präsidentin von Martini Alfredo Spa, Cristina Martini, ist Nachhaltigkeit ein Wert, der mit größter Entschlossenheit verfolgt werden muss, aber auch eine Verantwortung, die sich nicht nur auf das Engagement für die Umwelt beschränken darf, sondern sich auch auf die ethische und soziale Dimension erstrecken muss. und wirtschaftlichen Lebens.
Bei Martini Alfredo Spa ist man sich bewusst, dass insbesondere in dem Sektor, in dem das Unternehmen tätig ist, jede Handlung, jeder Prozess, jede Entscheidung Auswirkungen auf die natürliche und soziale Umwelt und damit auf das allgemeine Wohlbefinden hat. Aus diesem Grund setzt sich das Unternehmen Tag für Tag dafür ein, die unternehmerische Tätigkeit mit dem Wohlergehen der Umwelt und all derer zu verbinden, die direkt oder indirekt an der Tätigkeit beteiligt sind, die es ausübt.
Unser Unternehmen anerkennt und unterstützt die Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und hält sich an die fünf Grundprinzipien, auf denen es beruht: Menschen, Planet, Wohlstand, Frieden und Zusammenarbeit.
Unter der direkten Aufsicht des Vorstandsvorsitzenden und unter Einbeziehung der relevanten Unternehmensfunktionen lässt sich Martini Alfredo SpA von diesen Grundprinzipien und dem ständigen Einsatz der fortschrittlichsten Technologien inspirieren, die mit den nationalen und internationalen Umwelt- und Nachhaltigkeitsvorschriften in Einklang stehen, wobei allen Aspekten des Produkts und des Produktionsprozesses höchste Aufmerksamkeit gewidmet wird: von der Planung bis zur Materialauswahl, von der Bauphase bis zur Wiederverwendung. All dies führt zu einer besonderen Aufmerksamkeit bei der Behandlung von Produktionsabfällen, die durch spezielle Verfahren mit reduzierten Umweltauswirkungen in neues Rohmaterial für die Herstellung neuer Behälter und Paletten für alle Industriezweige umgewandelt werden können, die Produkte verwenden, die keinen direkten Kontakt mit Lebensmitteln erfordern.
Das Ergebnis dieser Aktivitäten wurde 2015 mit dem Erhalt der “Plastic Second Life”-Zertifizierung besiegelt: eine wichtige nationale und europäische Anerkennung, die dem Recycling von Kunststoff gewidmet ist und durch die der Prozentsatz des recycelten Materials, aus dem das Produkt besteht, zertifiziert wird. Derzeit stellt das Unternehmen Produkte her, die zu 90% bis 100% aus recyceltem Material bestehen, wie z.B. einige Paletten.
Dieser Meilenstein macht uns stolz darauf, die Protagonisten einer Kreislaufwirtschaft zu sein.
Für Martini Alfredo S.p.A. reimt sich Nachhaltigkeit auf Solidarität. Aus diesem Grund war die Sozialethik von Anfang an ein Vorrecht des Unternehmens, dank seines Gründers Eng. Alfredo Martini, der sich immer durch seinen hohen menschlichen und solidarischen Wert ausgezeichnet hat.
Heute sind diese Werte mehr denn je ein fester Bestandteil der Philosophie der Präsidentin Cristina Martini, die beschlossen hat, in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten, indem sie Nachhaltigkeit und Sozialethik zu einem der Eckpfeiler ihres Geschäftsmodells macht.
In dieser Hinsicht hat das Unternehmen während der COVID-19-Pandemie nicht gezögert, aktiv zu der enormen Solidaritätsaktion beizutragen, die auf nationaler Ebene ausgelöst wurde, indem es das italienische Rote Kreuz und andere Vereinigungen mit allen Mitteln unterstützt hat. die in verschiedenen Bereichen des Sozial- und Gesundheitswesens tätig sind, unter anderem durch die Spende von Containern und Paletten für die Handhabung und Lagerung von Lebensmitteln und Gesundheitsmaterial.
Unser Personal setzt sich aus Menschen verschiedener Ethnien und Religionen zusammen, weshalb wir bei Martini Alfredo SpA eine besondere Sensibilität für die Themen Integration und Minderheiten und ganz allgemein für alle Aspekte ethnischer und religiöser Natur für wichtig halten. Kulturelle und geschlechtsspezifische Aspekte.
In Zusammenarbeit mit unserer Personalabteilung verfolgen wir eine interne Politik, die darauf abzielt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das immer menschlicher wird und die Bedürfnisse jedes Einzelnen respektiert, mit dem Ziel, den Menschen in den Mittelpunkt des Unternehmens zu stellen, und zwar durch berufliche Entwicklungsprogramme, die mit den individuellen Karriereplänen koordiniert und durch ständige unternehmensinterne und -externe Schulungen unterstützt werden, mit besonderem Augenmerk auf die Sicherheit am Arbeitsplatz. Wir überwachen ständig die Ergebnisse unserer Bemühungen, da wir der Meinung sind, dass die Zufriedenheit des gesamten Personals in Verbindung mit Innovation und ständiger Aktualisierung die grundlegende Kombination für den Erfolg darstellt
Unter dem Gesichtspunkt der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit und insbesondere der verantwortungsbewussten Investitionen besteht unser Ansatz seit mehreren Jahren darin, uns mit Kompetenzzentren, Beobachtungsstellen und strategischen Programmen zu unterstützen, um Situationen wirtschaftlicher und produktiver Ungleichheit, des Mangels an Humankapital und der Ineffizienz der Innovationsprozesse, die bei unseren Stakeholdern auftreten können, zu identifizieren und zu lösen.
Wir bei Martini Alfredo SpA sind der Meinung, dass Human- und Wirtschaftskapital zusammen unser Lebenselixier darstellen und dass die Schaffung einer nachhaltigen Zukunft auch auf dem Konzept der “gerechten Entlohnung” beruht, so dass wir von wirtschaftlicher und sozialer Nachhaltigkeit auf Unternehmensebene sprechen können. All dies mündet in ein internes Kontrollsystem durch unsere zuständigen Stellen, damit die Arbeit und das Engagement jedes Einzelnen auf der Grundlage von Marktdaten fair und nachhaltig entlohnt werden.
Warum tun wir das alles?
Weil wir davon überzeugt sind, dass ein enger Zusammenhang besteht zwischen den langfristigen positiven Auswirkungen verantwortungsbewusster Investitionen, der richtigen Entlohnung und dem, was sich daraus für das Wohlergehen des Unternehmens, die Loyalität unserer Lieferanten und Kunden und nicht zuletzt für die Umwelt ableiten lässt.