DATENSCHUTZRICHTLINIE

Informationsdokument gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO)

WARUM DIESE INFORMATIONEN?

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden “DSGVO”) werden in diesem Dokument die Verarbeitung personenbezogener Daten beschrieben. Dies ist eine Information gemäß Artikel 13 der DSGVO. Diese Information gilt nicht für andere Websites von Dritten, die möglicherweise über Links auf dieser Website zugänglich sind, für die keine Verantwortung übernommen wird.

 

Verarbeitbare personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten: Jede Information, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (“betroffene Person“) bezieht; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch einen Identifikator wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, eine Online-Identifikation oder durch eine oder mehrere Besonderheiten ihrer physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität (C26, C27, C30 DSGVO).

 

Vertragspartner-/Benutzerdaten.

Navigationsdaten

Die Informationssysteme und Softwareverfahren, die für den Betrieb dieser Website verwendet werden, erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung in der Nutzung der Kommunikationsprotokolle des Internets implizit ist.

Zu dieser Kategorie von Daten gehören die IP-Adressen oder Domainnamen der Computer und Terminals, die von den Benutzern verwendet werden, die URI/URL-Adressen (Uniform Resource Identifier/Locator) der angeforderten Ressourcen, die Zeit der Anforderung, die Methode, die bei der Vorlage der Anforderung an den Server verwendet wird, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.), sowie andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers beziehen.

 

Freiwillig mitgeteilte Daten

Die freiwillige, ausdrückliche und freiwillige Übermittlung von Nachrichten an die auf dieser Website angegebenen Kontaktadressen und/oder das Ausfüllen von Datenerfassungsformularen führt zur anschließenden Erfassung der Absenderadresse, die zur Beantwortung der Anfragen erforderlich ist, sowie anderer eventuell eingegebener personenbezogener Daten.

 

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten über Social Media-Plattformen

In Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Betreiber der von der verantwortlichen Stelle genutzten Social Media-Plattformen verweisen wir auf die von ihnen bereitgestellten Informationen in ihren jeweiligen Datenschutzrichtlinien. Die verantwortliche Stelle verarbeitet die von den Nutzern über die Seiten der dedizierten Social Media-Plattformen bereitgestellten personenbezogenen Daten, um die Interaktionen mit den Nutzern (Kommentare, öffentliche Beiträge usw.) zu verwalten und die geltenden gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.

 

Spezifische Informationen

Spezifische Informationen können auf den Seiten der Website in Bezug auf bestimmte Dienste oder Datenverarbeitungen bereitgestellt werden.

 

Cookies und andere Tracking-Systeme. Was sind sie? Wofür dienen sie?

Informationen zu Cookies und anderen Tracking-Systemen finden Sie in der Cookie-Richtlinie im Fußbereich der Website und unter folgendem Link: https://www.martinialfredo.it/contenitori/de/cookie-policy/

 

  1. WER IST DER DATENVERANTWORTLICHE? WIE KANN MAN IHN KONTAKTIEREN?

Der Datenverantwortliche ist MARTINI ALFREDO SPA mit Sitz in Turate, Via Centro Industriale Europeo, 43, vertreten durch seinen derzeitigen gesetzlichen Vertreter. Sie können ihn für weitere Informationen telefonisch unter +39 02-96394218 oder per E-Mail unter privacy@martinialfredo.it kontaktieren.

 

  1. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG, RECHTSGRUNDLAGE, DATENSPEICHERUNGSDAUER UND ART DER BEREITSTELLUNG
Zweck der Datenverarbeitung Rechtliche Grundlage Dauer der Datenspeicherung Art der Bereitstellung
A) Beim Surfen auf dieser Website Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Wahrung des berechtigten Interesses des Datenverantwortlichen oder Dritter, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, unter Berücksichtigung der berechtigten Erwartungen der betroffenen Person sowie der für den Betrieb der Website und die Navigation unbedingt erforderlichen Aktivitäten.

(Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f und Erwägungsgrund 47 der DSGVO)

Die Speicherung der Navigationsdaten erfolgt für die Dauer der Browsersitzung. Sobald die Browsersitzung beendet wird, werden die Daten gelöscht. Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich, um die Website zu navigieren.
B) Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien.

Bitte beachten Sie die Cookie-Richtlinie im Fußbereich der Website.

Für nicht notwendige technische Cookies und ähnliche Technologien basiert die Verarbeitung auf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a und Erwägungsgrund 42, 43 der DSGVO). Die Einwilligung wird über den Banner und die Cookie-Richtlinie der Website erteilt. Bitte beachten Sie die Cookie-Richtlinie im Footer der Website. Bitte beachten Sie die Cookie-Richtlinie im Fußbereich der Website.

 

Neben der Nutzung für die Navigation werden personenbezogene Daten auch für folgende Zwecke verarbeitet:

Zweck der Datenverarbeitung Rechtliche Grundlage Dauer der Datenspeicherung Art der Bereitstellung
A) KONTAKTE, Senden von Kontaktanfragen und Informationen über das Ausfüllen des Formulars in der “Kontakt” -Sektion und der “Kataloganfrage” -Sektion. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person getroffen werden (Erwägungsgrund 44, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) der DSGVO). Höchstens 12 Monate Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich. Wenn die erforderlichen Daten nicht bereitgestellt werden, ist es nicht möglich, kontaktiert zu werden und Informationen zu erhalten.
B) REGISTRIERUNG, durch Ausfüllen des Formulars in der “Anmelden” -Sektion, klicken Sie auf “Registrieren”. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person getroffen werden (Erwägungsgrund 44, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) der DSGVO). Höchstens 12 Monate Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich. Wenn die erforderlichen Daten nicht bereitgestellt werden, ist es nicht möglich, mit der Registrierung fortzufahren.
C) ANFRAGE EINES ANGEBOTS, für die Zusendung eines Angebots in Bezug auf ausgewählte Produkte durch Ausfüllen des Formulars “Angebot anfordern”. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person getroffen werden (Erwägungsgrund 44, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) der DSGVO). Höchstens 12 Monate Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich. Wenn die erforderlichen Daten nicht bereitgestellt werden, ist es nicht möglich, das angeforderte Angebot zu senden.
D) DIREKTMARKETING, für den Versand von Werbe- und Geschäftskommunikation über automatisierte (E-Mail, SMS) und traditionelle (Telefon, Post) Mittel. Die Verarbeitung basiert auf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten (Erwägungsgrund 42, 43, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der DSGVO). Bis zum Widerruf der Einwilligung (oder Opt-Out) Die Angabe ist optional. Wenn die erforderlichen Daten nicht bereitgestellt werden, ist es nicht möglich, Direktmarketingkommunikation zu erhalten.
E) VERWALTUNG IHRER ANFRAGEN und Anfragen anderer Betroffener gemäß Artikel 15 ff. der DSGVO (Rechte der betroffenen Person). Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt (Erwägungsgrund 45, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) der DSGVO). 5 Jahre ab Abschluss der Anfrage, sofern keine Rechtsstreitigkeiten vorliegen. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist verpflichtend, da sie erforderlich ist, um den gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

 

  1. AN WEN WERDEN DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITERGEGEBEN? DATENEMPFÄNGER

Die personenbezogenen Daten werden an Personen weitergegeben, die als eigenständige Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter (Artikel 28 DSGVO) die Daten verarbeiten und von natürlichen Personen (Artikel 29 DSGVO) unter der Autorität des Verantwortlichen und der Auftragsverarbeiter auf der Grundlage spezifischer Anweisungen hinsichtlich Zweck und Art der Verarbeitung behandelt werden, für spezifische Zwecke je nach Zuständigkeitsbereich. Die Daten werden an Empfänger aus folgenden Kategorien weitergegeben:

 

  • Personen mit Sitz in Italien, die Dienstleistungen für die Website und Kommunikationsnetzwerke erbringen, einschließlich E-Mail, Hosting und Website-Management;
  • Personen mit Sitz in Italien, mit denen der Verantwortliche Vereinbarungen getroffen hat und nach vorheriger Zustimmung, sofern vorgesehen;
  • Für Direktmarketing nach vorheriger Zustimmung an Personen zur Verwaltung von Direktmarketingaktivitäten;
  • Zuständige Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und/oder öffentlicher Vorgaben auf Anfrage.

 

Die Liste der Auftragsverarbeiter ist erhältlich, indem Sie an privacy@martinialfredo.it oder an die oben angegebenen Kontaktdaten schreiben.

 

  1. WERDEN DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN IN LÄNDER AUSSERHALB DES EWR ÜBERTRAGEN?

Die personenbezogenen Daten werden nicht in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Daten innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums für Hosting-, Management-, Entwicklungs- und Wartungsdienste der Website gespeichert werden. Alle Dritten, denen die Daten übermittelt werden können, haben ihren Sitz in Europa.

  1. GIBT ES EINEN AUTOMATISIERTEN PROZESS?

Die personenbezogenen Daten werden manuell, elektronisch und automatisiert verarbeitet. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass keine vollständig automatisierten Entscheidungsprozesse stattfinden.

  1. WELCHE RECHTE HABEN SIE UND WIE KÖNNEN SIE SIE AUSÜBEN?

Sie können Ihre Rechte gemäß Art. 15 und folgende der DSGVO geltend machen, indem Sie sich unter der E-Mail-Adresse privacy@martinialfredo.it an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung wenden. Sie haben das Recht, jederzeit Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (Art. 15), deren Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18) zu verlangen. Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung teilt (Art. 19) jedem Empfänger, dem die personenbezogenen Daten mitgeteilt wurden, etwaige Berichtigungen, Löschungen oder Einschränkungen der Verarbeitung mit. Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung teilt dem Betroffenen diese Empfänger mit, sofern der Betroffene dies verlangt. In den dafür vorgesehenen Fällen haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20), und Ihnen werden die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitgestellt. Sie haben das Recht, sich (Art. 21) jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund berechtigter Interessen zu widersetzen. Wenn die Rechtsgrundlage die Einwilligung ist, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgt ist, berührt wird.

Um keine automatisierten Direktmarketingkommunikationen (E-Mail, SMS, Instant Messaging) mehr zu erhalten, senden Sie eine E-Mail an marketing@martinialfredo.it mit dem Betreff “Opt-out aus automatisierter Werbung” oder verwenden Sie unsere automatischen Abmeldesysteme für E-Mails (Opt-out).

Um keine traditionellen Direktmarketingkommunikationen (Telefonanrufe und Postwerbung) mehr zu erhalten, senden Sie eine E-Mail an marketing@martinialfredo.it mit dem Betreff “Opt-out aus traditioneller Werbung”.Um keine Marketingkommunikation mehr zu erhalten, senden Sie eine E-Mail an marketing@martinialfredo.it mit dem Betreff “Opt-out Marketing”.

Ist der Betroffene der Ansicht, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen gegen die Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 verstößt, hat er insbesondere das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen in dem Mitgliedstaat, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt oder seine Arbeit hat, oder an dem Ort, an dem der mutmaßliche Verstoß gegen die Verordnung stattgefunden hat (Datenschutzgarant https://www.garanteprivacy.it/), oder sich an die zuständigen Richterämter zu wenden.

  1. ÄNDERUNGEN AN DER INFORMATION

Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, Teile dieser Information zu ändern, zu aktualisieren, hinzuzufügen oder zu entfernen. Um die Überprüfung und Änderung des Textes zu erleichtern, enthält die Information das Aktualisierungsdatum.

Aktualisierungsdatum: 11/07/2022